Bundesstrasse
2 Quer durch Deutschland |
![]() |
|
Die
Bundesstraße 2 ist seit der
Wiedervereinigung mit ca. 941 Kilometern die längste und eine
der ältesten Bundesstraßen Deutschlands. Sie
verläuft quer durch Deutschland von der deutsch-polnischen
Grenze bei Stettin bis zur deutsch-österreichischen Grenze bei
Mittenwald. Sie entspricht
weitgehend der ehemaligen Reichsstraße 2, die von Stettin
weiter über Danzig bis an die
Weichsel bei Dirschau (Tczew) führte. In Südbayern
folgt sie als
"Olympiastraße" der ehemaligen Via Claudia Augusta.
Nach
dem Anschluss Österreichs im
Dritten Reich (1938) wurde die Brennerstraße Scharnitz - Zirl
- Innsbruck - Brenner bis 1945 ebenfalls als Reichsstraße 2
geführt. Sie verbindet die deutschen Olympiastädte Berlin, München und Garmisch-Partenkirchen sowie eine Reihe weiterer bedeutender Städte wie Leipzig, Nürnberg und Augsburg. Als Fernstraße hat sie gegenüber den weitgehend parallel verlaufenden Autobahnen (A11, A9, A95) an Bedeutung verloren. Neuerdings wurden einige Abschnitte wegen parallel verlaufenden Autobahnen zu Landstrassen zurückgestuft. Wir folgen hier - wie auch bei Ortsumgehungen - dem ursprünglichen Verlauf der B2. Auf dieser Seite sollen die interessantesten Sehenswürdigkeiten, Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten dieses repräsentativen Querschnitts durch Deutschland vorgestellt werden. Beiträge können Sie senden an: ![]() Tip: Reisefilme aus aller Welt |
![]() |
|